Beerdigung

Vorbereitung. Planung. Durchführung.

Wenn es um die Beerdigung eines geliebten Menschen geht

Was hat oder hätte der Verstorbene sich gewünscht?

Dabei sind viele wichtige Aspekte zu beachten – von der Wahl der Bestattungsart über die Grabgestaltung bis hin zur Organisation der Trauerfeier. Wir geben Ihnen einen ersten umfassenden Überblick und stehen Ihnen auf Wunsch gerne für eine ausführliche, persönliche Beratung zur Verfügung. So können Sie in Ruhe alle Entscheidungen treffen, die dem Wunsch des Verstorbenen und Ihren Vorstellungen gerecht werden.

Holzsarg mit Seilgriffen.

Wichtige Fragen und Entscheidungen zur Beerdigung

Bestattungsarten, Grabarten, Trauerfeier und Aufbahrung

Die Bestattungsart

Auf den Hamburger Friedhöfen sind zwei Bestattungsarten möglich: die Erd- und die Feuerbestattung. Hier folgen wir grundsätzlich dem Wunsch des Verstorbenen, sofern bekannt. Eine wichtige Information: Als traditionelle Art der Bestattung bedarf die Erdbestattung üblicherweise keiner besonderen Willenserklärung. Wir raten dennoch dazu, den Wunsch nach einer Erdbestattung in einer handschriftlichen Verfügung, evtl. sogar dem Testament, mit Datum und Unterschrift festzuhalten. Wer sich eine Feuerbestattung wünscht, sollte dieses in jedem Fall schriftlich fixieren. So ist sichergestellt, dass die Hinterbliebenen entsprechend handeln – und es auch dürfen. Denn eine Feuerbestattung ist nur dann möglich, wenn diese nachvollziehbar “im Sinne des Verstorbenen” ist.

Die Trauerfeier

Ob traditionell oder modern, mit Musik oder in stillem Gedenken: Wir gestalten jede Trauerfeier individuell nach den Wünschen des Verstorbenen und/oder der Hinterbliebenen. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich immer auch die jeweiligen örtlichen Vorgaben und geltenden Gesetze.

Die Beerdigung: auch eine Frage der Kosten.

Die Frage nach den Kosten einer Beerdigung lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Preis ist von vielen Faktoren, wie zum Beispiel der Art der Bestattung oder des Sarges abhängig. Darum beraten wir Sie in jedem Fall persönlich und erstellen Ihnen auf Basis Ihrer Wünsche ein seriöses Angebot. Ein wichtiger Hinweis: Um die Angehörigen zu entlasten, kann es sinnvoll sein, die Kosten der Bestattung und der Grabpflege schon zu Lebzeiten abzusichern. Hierfür bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hamburger Friedhofsgärtner GmbH verschiedene Möglichkeiten. Sprechen Sie uns gerne an.

Die Grabart

Die über 50 Hamburger Friedhöfe verfügen neben klassischen Einzel-, Doppel und Familiengräbern für die Erd- und Feuerbestattung auch Grabflächen zur anonymen Erd- und Feuerbestattung. Darüber hinaus gibt es weitere Grabarten / Bestattungsorte:

Urnengemeinschaftsgräber

Seebestattung / Seemannsgrab

Kolumbarien

Schmetterlingsgrabstätte

Friedwald / Bestattungswald

Baumgräber

Grabstätten verschiedener Nationen und Religionen.

Die Aufbahrung

Die Aufbahrung eines Verstorbenen kann für die Hinterbliebenen ein wichtiger Beitrag zur Trauerbewältigung sein und dabei helfen, den Tod zu verstehen, zu realisieren und letztlich zu akzeptieren. Für viele von uns ist es wichtig, den Menschen, der ihnen im Leben nahe stand, auch im Tod noch einmal zu sehen, ihn zu berühren oder einige persönliche Worte mit auf den letzten Weg zu geben. Neben der Aufbahrung zu Hause bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, in den pietätvollen Räumen der Hamburger Friedhöfe am offenen Sarg Abschied zu nehmen.

Gibt es einen Bestattungsvorsorgevertrag?

Wer die Beerdigung eines Ihnen nahestehenden Menschen organisieren muss, dem gehen viele Dinge durch den Kopf. Eine der ersten Fragen sollte dabei immer sein, ob der Verstorbene einen Bestattungsvorsorgevertrag abgeschlossen hat. Denn in diesem werden bereits zu Lebzeiten individuelle Wünsche und persönliche Vorstellungen dokumentiert. So kann die Beerdigung genau nach den Vorstellungen des Verstorbenen verlaufen – und das auch, wenn die Angehörigen nicht sofort erreichbar sind.