Individuell nach Wunsch des Verstorbenen
Ein Leben, viele Möglichkeiten der Bestattung
Jeder Mensch führt ein eigenes, individuelles Leben nach seinen persönlichen Vorstellungen – und so sind auch jeder Trauerfall und jede Beerdigung sehr individuelle Ereignisse, bei denen die Wünsche des Verstorbenen so gut wie möglich berücksichtigt werden sollten.
Neben unterschiedlichen Arten der Beisetzung gibt es darum zwei verschiedene Bestattungsarten: die Erd- und die Feuerbestattung.

Unsere Bestattungsarten: die Erdbestattung
Traditionell und weit verbreitet
Die Erdbestattung ist die in christlich geprägten Regionen traditionellste Bestattungsart. Sie zählt zu den ältesten der Welt und findet sich neben den christlichen Religionen vor allem auch im Islam. Bei der Erdbestattung wird der Körper des Verstorbenen in einem Sarg beigesetzt. Diese Art der Bestattung erfordert grundsätzlich keine explizite Willenserklärung des Verstorbenen.
Dennoch ist es ratsam, den Wunsch nach dieser Bestattungsart in einer handschriftlichen Willenserklärung festzuhalten. Dies gilt vor allem für Alleinstehende, die sicherstellen wollen, dass ihrem letzten Willen in Bezug auf die Art ihrer Bestattung nachgekommen wird, die diesem aber nicht von einer nahestehenden Person weitergegeben werden kann.

Unsere Bestattungsarten: die Feuerbestattung
Moderne Bestattungsart mit steigender Beliebtheit
Eine weitere, seit einigen Jahren immer häufiger gewählte, Bestattungsart ist die Feuerbestattung, also die Verbrennung der sterblichen Überreste in einem Krematorium.
Sie ist, anders als die Erdbestattung, nur dann möglich, wenn sie im Sinne des Verstorbenen ist. Davon wird immer dann ausgegangen, wenn der Verstorbene zu Lebzeiten eine entsprechende schriftliche Erklärung, am besten im Rahmen des Testaments, abgegeben hat.
In unerwarteten, plötzlichen Todesfällen können auch der Ehepartner, die Eltern oder die Kinder des Verstorbenen diese Erklärung abgeben. Da in Deutschland grundsätzlich Sargpflicht besteht, wird der Körper des Verstorbenen bei der Feuerbestattung im Sarg liegend verbrannt.
Um sicherzustellen, dass die Asche später zugeordnet werden kann, liegt dem Sarg bei jeder Einäscherung ein eindeutig gekennzeichneter sogenannter „Schamottestein“ bei, der nicht mitverbrennt.
Beigesetzt wird dann eine Urne, in der die Asche zuvor gesammelt wurde. In Deutschland müssen Urnen auf einem Friedhof, in einem Urnengemeinschaftsgrab, einem Kolumbarium oder in einem Bestattungswald beigesetzt werden.
Das Verstreuen oder Zuhauseaufbewahren der Asche ist nur in Bremen und Nordrhein-Westfalen erlaubt.
Interessanterweise ist die Verbrennung in Judentum und Islam grundsätzlich verboten. Im Buddhismus hingegen werden die Toten im Freien verbrannt, um sicherzustellen, dass sie nicht in die Erde übergehen.

Unsere Bestattungsarten: die Seebestattung
Eine besondere Form der Feuerbestattung
Die Seebestattung ist eine Form der Feuerbestattung. Die verbleibende Asche des Verstorbenen wird der See übergeben.
Diese Bestattungsart setzt eine Einäscherung voraus und bedarf der behördlichen Genehmigung. Es sollte eine handschriftliche Willenserklärung vorhanden sein.
Die Beisetzung der Urne kann in der Nord- und Ostsee sowie in vielen anderen Seegebieten erfolgen. Auf vielen Schiffen, die für uns fahren, können Sie an der Urnenbeisetzung teilnehmen.
Die mit der Seebestattung verbundenen Formalitäten übernehmen wir gerne für Sie.

Exkurs: die Ökobilanz
Umweltbewusste Entscheidungen bei der Bestattung
Viele Menschen stellen sich heute die Frage, welche Bestattungsart weniger belastend für die Umwelt ist.
Betrachtet man nur den CO₂-Ausstoß, ist die Ökobilanz der Feuerbestattung schlechter zu bewerten als die der Erdbestattung.
Moderne Anlagen filtern jedoch viele entstehende Giftstoffe heraus, sodass sie nicht in die Atmosphäre gelangen.
Anders verhält es sich bei der CO₂-neutralen Erdbestattung. Belastende Stoffe können in die Erde und eventuell ins Grundwasser gelangen.
Wir sind für Sie da: Haben Sie Fragen zu den verschiedenen Bestattungsarten oder möchten Sie sich genauer über den Ablauf informieren?
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne zur Erd- und Feuerbestattung sowie allen anderen
Fragen, die im Trauerfall beantwortet werden müssen.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 040 - 50 10 13 oder über unser Kontaktformular.